Nicole Hausmann absolvierte den Master of Arts in den Fächern Religionswissenschaft und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. Ihren Fachschwerpunkt im Optionalbereich bildete die Ur- und Frühgeschichte. Derzeit ist sie Doktorandin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und verfasst eine religionswissenschaftliche Dissertation, in der sie Strukturen und Dynamiken germanischer Mythen analysiert. An der FernUniversität in Hagen ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Arbeitsstelle "Kulturwissenschaftliche Grundlagen" tätig.
In ihrer weiteren Forschung setzt sie sich mit historischen wie modernen Hexenvorstellungen und Magiekonzepten, aber auch mit der Frage nach einer Hermeneutik prähistorischer Religiosität auseinander. Ihren systematischen Schwerpunkt bilden Tradierungs- und Erinnerungstheorien unter besonderer Berücksichtigung wilder Denktraditionen.
Nicole Hausmann ist Trägerin des Lehrpreises 2017 der FernUniversität in Hagen. Ihre M.A.-Arbeit wurde als beste Abschlussarbeit 2013/14 des CERES ausgezeichnet.